![]() | ![]() |
![]() | ![]() | continue![]() |
Es waren insgesamt fünf Stuten gemeldet, die allesamt eine hohe Qualität aufwiesen.
Aus Sicht der Prüfungsstation ist es begrüßenswert, wenn Züchter und Beschicker diese Richtung einschlagen und Wert auf diesen Ausbildungsweg legen.
Die SLP ist nämlich nicht nur für den Weg zum Prädikatstitel wie Staatsprämien- und Verbandstute ein wesentlicher Gradmesser, sondern gleichzeitig auch ein maßgeblicher Ausbildungsschritt, bei dem die Stuten geprüft werden, ein Zeugnis erhalten und dadurch natürlich eine Wertsteigerung entsteht.
Beachtet werden innerhalb dieser vier Prüfungswochen Temperament/Charakter/Leistungsbereitschaft – Umgänglichkeit, Grundgangarten, Freispringen und natürlich die Rittigkeit bei der Beurteilung der Fremdreiter.
Über vier Wochen werden einmal in der vom Trainingsleiter Rudolf Krippl bewertet, dadurch entsteht die Trainingsnote. Bei der Abschlussprüfung folgt das Urteil der Richter und Fremdreiter.
Vielen Beschicker waren bei der Abschlussprüfung und Fremdreitertest anwesend und konnten sich selbst überzeugen, dass ihre Pferde unter den Fremdreitern Judith Shiferaw und Gerhard Höhenwarter professionell überprüft wurden.
Dadurch entsteht ein klares Bild über die Qualität und Können des Pferdes. Und diese war heuer sehr gut: Die Stuten zeigten sich sehr lernwillig und haben sich durch die Bank über den Zeitraum entwickelt.
Alle konnten mit einer Wertnote von 7,6 und höher überzeugen und die Stutleistungprüfung positiv absolvieren. Die Mindestnote für positiven Abschluss wäre 6,0 gewesen.
Als Bereiterinnen fungierten Kristina Waltenberger und Marlies Länger. Als Richter wurden Ernst Mayr und Johann Pichler geladen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beschicker und Züchter!!
Die nächste Warmblut-SLP ist von 24.09.-23.10.2018 angesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Ausbildungsleiter Rudolf Krippl: ausbildung@pferde-stadlpaura.at und +43 5069023117 .
![]() | ![]() | continue![]() |