![]() | ![]() |
![]() | ![]() | continue![]() |
Das mit 104 Startern aus 9 Nationen besetzte Working Equitation Turnier war das bisher größte Event dieser Sparte und fand von 19.-21. April im Pferdezentrum Stadl Paura statt. Der Wettergott bescherte dem Veranstalterteam ein herausforderndes Wochenende, von Graupelschauer und Regen, bis Sturm und Sonnenschein - alles war dabei.
Doch die Worker wären nicht die Worker, wenn sie sich durch das Wetter die Stimmung hätten trüben lassen. Sowohl das Richterteam bestehend aus Nicola Danner (Deutschland), Antonio Vicente (Portugal) sowie Petra Zoher und Sandra Migl, als auch die Helfer und Reiter blieben trotz der Wetterkapriolen entspannt und sorgten somit für einen reibungslosen Ablauf des Outdoor Turnieres.
Die Klasse S der Masters war mit 34 ReiterInnen aus 8 Nationen stark besetzt und es blieb bis zuletzt spannend. Drei sichere Ritte bescherten Martina Weteschnik und ihrem Lusitano Wallach "Bogalho" den Sieg in der Gesamtwertung für Österreich, gefolgt von Diana Wader und "Encantador da Caniceir" aus Deutschland sowie Lisa Ennsmann und "Fiorentino" auf Platz 3.
Platz 4 ging an Victor Manuel Richarte Sirvent mit "Fabuloso" aus Spanien, gefolgt von Nina Raidl und "Petapo´s Fundador" ebenfalls für Österreich auf Platz 5. Die Plätze 6-10 erritten Borbala Kertesz mit Fjordpferd "Marokko", Martina Weteschnik mit ihrem Nachwuchspferd "Marfim" - der bei seinem Debüt in der Masterklasse die Erwartungen mehr als übertraf -, Katja Lauer aus Deutschland, Amanda Hartung sowie Claudia Trümmel beide ebenfalls für Österreich.
Somit konnten sich sechs Österreicherinnen in den Top 10 platzieren, Bundesreferetin Sandra Migl zeigt sich mehr als zufrieden: "Die österreichischen Pferde sind motiviert und bestens vorbereitet in die Turniersaison gestartet, die Kadertrainingswochenenden haben Früchte getragen und ich bin sehr stolz auf die Leustungen aller Österreicherinnen! Weiter geht es mit dem int. WE Turnier in München, welches in drei Wochen im Rahmen der Messe "Pferd International" stattfinden wird. Österreich ist mit 8 Pferd/Reiterpaaren am Start und wir werden wieder unser Bestes geben"!
Erwähnenswert ist ebenfalls die Leistung der einzigen jugendlichen Reiterin in der Klasse S: Bianca Czermak konnte bei ihrem Debüt in der Masterklasse - diese wird einhändig geritten - mit "Fürstenkult" drei sichere Ritte zeigen und somit den Grundstein für die Zukuft legen.
Alle Ergebnisse der Masters sind auf www.gira.io online
Doch auch in den kleineren Klassen wurde um jeden Punkt geritten, wie in der Working Equitation schon gewohnt wird immer erst nach drei Teilbewerben abgerechnet. Somit konnten sich folgende Paare die Siege in den jeweiligen Klassen sichern:
Klasse M: Britta Uhrig, "Falatan", Deutschland
Klasse L: Britta Uhrig, "Fantasia", Deutschland
Klasse L Jugend: Irina Reisinger, "Spencer ROH", Österreich
Klasse A: Iris Muhm, "Leandro as Asfar ROH", Österreich
Klasse E mit Lizenz: Eleonora Falschlunger, "Doux Noir", Österreich
Klasse Lizenzfrei Jugend: Sophia Filzer, "Magic Man", Österreich
Klasse Lizenzfrei: Johanna Hochreiter, "Lirio", Österreich
Alle Ergebnisse online unter www.working-equitation.at
![]() | ![]() | continue![]() |