Menü ausklappen

Aktuelle News

 
To the overviewback continue

Stadl-Paura als internationaler Treffpunkt des Dressursports


Victoria Max-Theurer gewinnt die CDI4* Tour powered by Fixkraft und Raiffeisen Oberösterreich mit Birkhof’s Topas FBW (C) TEAM myrtill

 

Stadl-Paura, 3. bis 6. April 2025 – Über 300 Dressurpferde, Teilnehmer:innen aus 21 Nationen und sportliche Höchstleistungen: Das internationale CDI und das nationale CDN-A* sorgten im Pferdezentrum Stadl-Paura für ein Wochenende voller Höhepunkte.

Die Veranstaltung stellt nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein Glanzlicht der diesjährigen Dressursaison dar. Neben dem hochklassigen Wettbewerb sorgten Side-Events, ein festliches Gala-Dinner und die AWÖ-Fohlenschau für ein vielfältiges Rahmenprogramm. Bei idealen Bedingungen und frühlingshaftem Wetter fanden Teilnehmer:innen wie auch Besucher:innen beste Voraussetzungen vor.

CDI4*: Victoria Max-Theurer in Bestform

Im Mittelpunkt der internationalen Ausschreibung stand der CDI4*, die höchste ausgeschriebene Kategorie des Wochenendes. Besonders glänzen konnte dabei die österreichische Spitzenreiterin Victoria Max-Theurer mit Birkhof’s Topas FBW, einem Sohn des legendären Totilas. Nach einer längeren Turnierpause meldete sich das Paar eindrucksvoll zurück und sicherte sich am Freitag mit über 70 % den Sieg in der Grand Prix-Prüfung – als einziges Paar, das diese Marke überschreiten konnte. Auch im Grand Prix Special am Samstag blieb das Duo ungeschlagen und holte sich die zweite Siegerdecke. "Es war wirklich ein tolles Gefühl, wieder in den Prüfungsmodus zu wechseln. Ich hatte ja eine längere Pause nach Paris eingelegt, die ich mir ganz bewusst gegönnt habe. Jetzt war einfach der richtige Zeitpunkt, wieder einzusteigen – und Stadl-Paura ist dafür perfekt. Super Bedingungen, tolles Wetter, motiviertes Team – es hat einfach alles gepasst! " erzählt die Olympiateilnehmerin.

Eine schöne Geste war am Samstag auch die Übergabe des Jugendsportabzeichen in Bronze,  welche durch Victoria Max-Theurer (OEPS-Talente-Team-Mentorin der Sparte Dressur) an vier talentierte Nachwuchsreiterinnen übergeben wurde. Die Salzburgerin Diana Porsche belegte mit ihrem Erfolgspferd Dahoud 3 Rang zwei, gefolgt von Lisa Müller, die mit ihrem schicken Fuchshengst - Gut Wettlkam’s D’avie FRH - ebenfalls eine starke Performance hinlegte.

Erfolge für Deutschland im CDI3* und CDI2*

Im CDI3* ging der Sieg im Einlaufbewerb an Carina Harnisch (GER) mit DSP Sheldon Cooper, die exakt 70 % erreichte. Im Finale drehte sich das Blatt: Lisa Müller triumphierte mit Gut Wettlkam’s Zonik Hit OLD (70,340 %) und sicherte sich den Sieg. Beste Österreicherin war Ulrike Prunthaller vom Gestüt Murtal mit der Trakehnerstute Fleur, die sich mit 67,391% über den sechsten Rang freute. Auch im CDI2* dominierte Lisa Müller das Geschehen. Mit Gut Wettlkam’s Dantiamo erritt sie sich zwei Siege, darunter 70,931 % in der finalen Prüfung.

Nachwuchs glänzt im CDI1* und der U25-Tour

Die junge Sophia Ritzinger (DE) gab ihre Startanmeldung im CDI1* ab. Mit ihrem großrahmigen braunen Hengst Just Perfect überzeugte sie das Richterkollegium und holte sich somit den Sieg in beiden Bewerben. Das sympathische Paar erhielt 72,059% und somit ein neues „personal best“. Die beiden Österreicherinnen Lea-Elisabeth Pointinger und Kerstin Kronaus mischten mit schönen Platzierungen in der Ergebnisliste mit.

In der U25-Tour zeigte sich Selina Söder bei ihrem internationalen Debüt mit Vita di Lusso siegreich. Über zwei zweite Plätze durfte sich Paul Jöbstl (AUT) mit seiner neuen groß-rahmigen Stute Die Baroness freuen. Tallulah Lynn Nater aus der Schweiz blieb in der Inter-mediaire II noch auf Rang drei, überholte jedoch im Grand-Prix und setzte sich mit 71,154% an die Spitze.

Starke Leistungen der Young Rider und Junioren

Mit 13 Teilnehmer/innen war die österreichische Equipe in der Young Rider-Tour sehr stark vertreten, darunter sieben Reiter/innen der TOP 10 Young Rider-Rangliste. Florentina Jöbstl und der treue Wegbegleiter der Familie Jöbstl Bodyguard 49 galoppierte am ersten Tag mit über 70% auf die Ehrenrunde. Valentina Friedl, welche im ersten Bewerb noch Rang zwei belegte, legte am Sonntag nochmal ein paar Prozent obendrauf und siegte mit ihrem Korefan. Das harmonische Paar durfte bereits bei den Nachwuchs-Europameisterschaften teilnehmen und wurde letztes Jahr Österreichische Meisterin bei den Young Ridern. Bei den Junioren überraschte die talentierte Hanna Loos mit ihrem Franz Silbercurl, die auf Anhieb 68,889% erhielt. In der zweiten Prüfung zeigte die Niederösterreicherin eine konstante Leistung, wurde aber durch die Schweizerin Mia Sanna Walser und Jetset FRH auf Rang zwei verwiesen.

Children- und Ponytour mit schönen Erfolgen

Hannah-Katharina Dearing-Schumach tritt in große Fußstapfen und zeigte in der Children-Tour mit ihrer neuen Stute Forever Frieda einen phänomenalen Einstieg. Einen Sieg und einen zweiten Platz verbuchte das junge Talent auf ihrer Erfolgsliste. Die rot-weiß-roten Pony-reiterinnen Luisa Grundmann und Emma Graski brillierten zu später Stunde und stellten ihre neue Bestleistung auf.

For President AWÖ geht mit einer unerwarteten Überraschung in die Pension

Der hochtalentierte und erfolgreiche For President AWÖ war 2021 das erste Pferd, welches das Prädikat “AWÖ“ in Stadl-Paura erhielt. Am Freitag verabschiedete er sich im Rahmen des CDI4* in Stadl-Paura in die wohlverdiente Pension. Lange Zeit war als sein Vater der Hengst Fontane angegeben, bis vor zwei Monaten überraschend ein DNA-Test neue Erkenntnisse brachte: Damsey FRH darf sich als Vererber einen weiteren Top Grand-Prix-Sportler zuschreiben. Mit seinem Reiter Michael Bugan war er bis zum CDI5* hoch erfolgreich, darunter auch einige Europameisterschaften, World-Cup Teilnahme und Staatsmeistertitel für die Slowakei.

"Das CDI in Stadl Paura war ein großer Erfolg. Obwohl mit über 300 Pferden National und International ein großer Andrang herrschte, hat man dies kaum bemerkt. Die großzügigen Platzverhältnisse lassen dies ohne weiteres zu. Zusätzlich zu den 3 Veranstaltungsplätzen standen auch noch 2 Trainingsvierecke in der gleichen Qualität zur Verfügung. Die gesamte Organisation war hervorragend, die Reiter lobten vor allem die wirklich sehr guten Böden auf allen Plätzen und die guten Stallungen.  Die ganze Anlage wirkt sehr gepflegt und im Veranstalterteam weiß jeder vom OC über die Meldestellen bis zum Stallarbeiter was er zu tun hat, um alle Teilnehmer und Offiziellen bestmöglich zu unterstützen, daher die gute Stimmung rundherum. Die optimalen Bedingungen für die Pferde sind beispielhaft und das tolle Wetter hat auch noch zu einer gelungenen Veranstaltung mit durchaus sehenswerten sportlichen Leistungen beigetragen." resümiert Alice Schwab - President of Ground Jury .

Ein anspruchsvolles Wochenende ging somit erfolgreich über die Bühne. Damit solche Veranstaltungen möglich sind, bedarf es einem großen Team, einer guten Vorbereitung und zahlreichen Helfern. Somit möchte sich das Pferdezentrum Stadl-Paura nicht nur bei allen Teilnehmer/innen, Richter/innen und Funktionär/innen bedanken, sondern auch bei allen Schreiber/innen und jene die im Hintergrund einen wertvollen Beitrag leisten.

 

Ergebnisse CDI

Ergebnisse CDN-A*

Videothek: Rimondo

Fotos: TEAM myrtill

 

SAVE THE DATE

Das CDI und CDN-A* 2026 findet von 1. bis 4. April statt

To the overviewback continue
WERBUNG





Starke Partner beim Thema Pferd
  • Pferdezentrum Stadl-Paura
  • KONTAKT
    Pferdezentrum Stadl-Paura
    Stallamtsweg 1
    4651 Stadl-Paura


    Tel.: +43 50 6902 3110
©Pferdezentrum Stadl-Pauradeveloped by  DATA TECHNOLOGY
 Nach oben
Jetzt drucken close
close
Pferdezentrum Stadl-Paura – data privacy settings